36.Oster-Kloster-Fest Chorin

das 36. Oster-Kloster-Fest 2025 ist von der Naturschutzbehörde verboten worden

das oster-kloster-fest wurde nach fast 40 jahren AD 2025 von der kreisbehörde barnim verboten. begründung: angeblich ist es zu laut (kein nachbar hat sich beschwert) angeblich gibt es eine rotbauchunke 200m weiter (die landwirtschaft schert sich jedenfalls nicht darum) angeblich wäre abfall liegengeblieben (niemand konnte sagen wo) und angeblich gibt es kein überwiegend öffentliches interesse ! (dabei redet der landrat seit jahren von der wichtigkeit von kulturtourismus) -------------------------------------------------------neidische behinderungen unseres festes waren schon seit 1990 zu bemerken. nun haben sie`s "tot gemacht." fünfmal mussten wir die veranstaltungsfläche wechseln. immer neue auflagen. eine als parkplatz gebrauchte wiese zu kaufen wurde uns von der gemeinde verwehrt und statt dessen an `nen immobilienhai verkauft. wir könnten ja auf die wiese westl. des klosters zurück aber die forstbehörde verweigert mit falschbehauptungen die zustimmung. unser fest wurde mal als schönstes mittelalterfest bezeichnet. der landrat wollte uns unterstützen...wollte....unser passionstheater, das winteraustreiben, die drachen usw. gibt es sonst nirgends aber den behörden ist das alles scheißegal. armer kreis barnim!

urig, romantisch, phantastisch! –an neuem Platz

28. März bis 01. April 2024 ( Gründonnerstag bis Ostermontag ) Frohsinniges Spektakel in und an der Kult-Ur-Scheune auf dem Chorin-Schönhof!

Chorin ist DER Ort für s Osterfest. Denn da findet wieder eines der schönsten und traditionsreichsten Mittelalterfeste Deutschlands statt – das Oster-Kloster-Fest – Natur und Kultur.

Veranstaltet von der Gruppe SPILWUT mit dem "Spielmann" Roman Streisand, „Vater des Ostmittelalters“ und Erfinder der neu-deutschen Starck-Sack-Pfeifen. Mit Spiel-Lust, Witz und  künstlerischer Ambition seit1981/82!

6000m abseits der Klosterruine findet man diesjahr das Mittelalterdorf mit 200 Akteuren statt. Wunderbare Musik aus Gotik, Renaissance, und Utopia. Dieses Jahr neben SPILWUT sind die Gruppen Bakchus, Grünärmel, Goliarde nebst berühmten Solisten dabei. Feuerspeiende Riesendrachen, Waldgeister, Springnarren, stählerne Ritter  Einhorn, Bären,Wölfe, Elfen, Gaukler und Stelzen-Geister!

Urige, derbe Osterbräuche:
Dracheneirollen, Eierlaufen, Osterwasser, Fudelstiepen, Raatschendrehen, Barfußpfad, Heuhaufen, Osterfeuer und Spiele mit dem „Volke“.

Passions-Theater nach Evangelist Lukas -mit Himmel, Höllenmaul und Erdenscheibe -einmalig in „Ostelbien“.

Das große Winteraustreibe-Spiel mit Musik, Stelzen-Geistern, Riesenpuppen, Gauklern und Osterfeuer.

Lebendige Riesen-Feuer-Drachen streifen über den Platz: der Drache Rammdorn, der 20 Meter lange Lindwurm Sulpur und andere "Ungetüme".

An 100 Stände großer  historischer Handwerks-Markt   Badehaus, Böttcherei, Seiler, Drechsler, Lehm-Haus-Bau, Holzschnitt-Druck. Schnitzen, Linnenkrämer, Malen uva. Bogenschießen, Hand-Karussell, Heuhaufen, Ritterburg,  Axtwerfen, Basteln…Hüpfmatte und Weidenhausplattform.

Speis & Trank mit Kulinarischer Vielfalt: Brobackofen, Tavernen und Garbrätereien, Met, Spanferkel, leckere „Fastenspeisen“ Räucherfisch, Pasteten, Panjabi-Vegetaria, Knoblauchbrot, Crepes, Mandelgebäck, und erlesene Getränke aller Art.

Fröhlicher Trubel, Kunsterlebnisse und ruhige Natur -alles beisammen.

Fest-Ort:

  • Oster-Kloster-Fest, hinter dem Schönhof Nr. 5-6 in 16230 Chorin-Golzow.
  • Parkplätze am Festgelände. Zubringer-„shuttle“ - roter Bus mit weißem Hochdach- vom Bahnhof Britz bei Eberswalde auch auf Anruf 0172-2984914 pro Person 4,00 €

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Freitag, Samstag und Sonntag 10:00 Uhr bis ca.20:00 Uhr
  • Montag: 10:00 Uhr bis ca.18:00 Uhr

Eintritt (Tageskarte):

  • Gründonnerstag (Eröffnungstag): 5,00 € | Kinder 2,00 €
  • Alle anderen Tage: kleine Kinder frei, Erwachsene 12,00 € | Ermäßigt/Kinder 6,00 €
  • Gruppen - Preis nach Absprache!

Zurück